zurück

Kuren gehören nach wie vor zum Leistungsangebot der Sozialversicherungen, Ihr Weg zur Kur:

Der erste Weg führt immer zu Ihrem Hausarzt. Danach müssen Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden. Wenn Sie eine Ablehnung des Kurantrages ohne vorherige persönliche Untersuchung durch den med. Dienst der Krankenkasse erhalten, sollten Sie durchaus Widerspruch einlegen.
Klären Sie bitte rechtzeitig vor Kurantritt Art und Höhe der Kostenübernahme.

Bei Bewilligung übernehmen die Kassen zur Zeit folgende Kosten:
100% für den Kurarzt
85% für die Heilmittelkosten
bis zu 16,- €/Tag Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurbeitrag

Wenn Sie eine Partnerkur beantragen und Ihr Ehe- oder Lebenspartner ebenfalls eine private Kur bewilligt bekommt, erhalten Sie einen Zuschuss zur Unterkunft von 21 Euro/Tag. Ihr Eigenanteil zur Unterkunft beträgt dann noch 39 Euro/Nacht.

Unser Angebot: bei nachgewiesenem Kuraufenthalt zahlen Sie in der Buchungssaison C nur € 60/Nacht bei Belegung mit max. 4 Personen.

Eine Kur tut Körper und Seele gut bei:

  • Physischen und psychischen Erschöpfungssyndromen
  • Leistungs- und Motivationsabfall

Erkrankungen der Atemwege:

  • chronische Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, chronische Bronchitis,  Zustand nach Lungenentzündung, Mukoviszidose
  • Asthma
  • allergisch bronchiale Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen)

Erkrankungen des Bewegungsapparates:

  • Verschleißerscheinungen der Gelenke und Wirbelsäule
  • rheumatische Erkrankungen

Hauterkrankungen:

  • allergische Ekzeme
  • Akne
  • Schuppenflechte
  • Neurodermitis

Krankheiten und Entwicklungsstörungen im Kindesalter:

  • chronische Erkrankungen der Atemwege (Mandelentzündung, Bronchitis, Pseudo-Krupp)
  • Entwicklungsstörungen des Bewegungsapparates
  • allergische Erkrankungen

Herz- und Gefäßerkrankungen

Eventuell sind Sie von den oben genannten Krankheitsbildern betroffen?
Dann sprechen Sie doch mal mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse, ob ein Kuraufenthalt an der Nordsee für Sie nicht sinnvoll wäre.
Aber die heilenden Kräfte der Nordsee helfen nicht nur gegen Krankheiten. Die gesunde Nordseeluft wird Ihnen auf jeden Fall gut tun. Die Luft ist jod-, kochsalz- und bromhaltig und ist daher besonders gesund. Bei einem Spaziergang an der See dringen diese als Aerosole in Ihre Atemwege ein.
In Verbindung mit dem Wind der See erhalten Sie ein einzigartiges Instrument um Ihre Immunkräfte und Ihr Kreislaufsystem nachhaltig zu stärken.

 

zurück

pop up description layer

Copy Protected by Chetan's WP-Copyprotect.